Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 20. November 2015 um 11:13 Uhr |
DEUTSCHLANDRALLYE 2015
21 Wertungsprüfungen - 374 Rallye-Kilometer- World-Rallye-Cars und Opel Cup mit Flüster Adam`s
66,38 Rallyekilometer, WP Sauertal 1 u. 2 und Grafschaft Veldenz 1 u.2, wurden vom Dill Funk, in Zusammenarbeit mit unseren holländischen Funkkollegen , Funk- und Sicherheitstechnisch , betreut.
Die akribische Streckenplanung, Schikanen, schnellen Kurven, rechts-links-rechts Abzweigungen, schmale Straßen, Schotter- und Asphaltbeläge verlangte von den Piloten, mit ihren schnellen Fahrzeugen höchste Konzentration und meisterliches fahrtechnisches Können. Es hat einige technisch bedingte Ausfälle und leichte Unfälle gegeben, eine kurze Unterbrechung ( Weidezaun aufstellen).Ein Marshall war zu versorgen, der sich Verletzungen zugezogen hatte.
Funktechnisch haben wir an den beiden Tagen mit Relais gearbeitet, zeitweilig war eine Start-Stopp-Verbindung nicht gegeben.
Wie immer haben wir uns im Vier Sterne Hotel - Lager Aulenbach - wohl gefühlt und die Selbstversorgung beim Abendessen hat auch geklappt. Die lauschigen, warme Abende haben die Einweg-Grills nicht kalt werden lassen und man konnte lange draußen zusammensitzen und die Tagesereignisse Revue passieren lassen.
Zitat von Rallye-Leiter Alfred Rommelfanger:
„Von der ersten Idee über die Streckenplanung bis zur Durchführung geht hier nichts ohne engagierte Menschen, die an einem Strang ziehen“
Dies gilt auch für den Dill – Funk, denn nur durch monatelange Vorbereitung – unzählige Telefongespräche, Schriftverkehr etc. – garantieren einen reibungslosen Ablauf eines Arbeitseinsatzes.
Bedanken möchten wir uns bei Allen, auch unseren holländischen Funkkollegen, die ihre Zeit für diese Tage, zur Verfügung gestellt haben.
Haiger, im August 2015
|
Rallye Köln Ahrweiler 2015 |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 20. November 2015 um 11:09 Uhr |
Rallye Köln Ahrweiler 2015
„ in memoriam Egon Meurer“
Viele werden jetzt Fragen, wer war Egon Meurer?
Ich zitiere aus der Rallyezeitung:
Es war u.a. Reaktivator der Rallye Köln Ahrweiler, bestritt als Beifahrer von Willi Kleesattel und Michael Werner, deutsche und internationale Meisterschaften, sowie Rundkurse auf dem Nürburgring. Seine Karriere begann mit Orientierungsfahrten und landete so beim Rallyesport. Im Jahre 1998 verstarb er bei einem Verkehrsunfall.“
Das ist nur ein kurzer Umriss eines leidenschaftlichen Rallyesportlers.
WP 8 „ Burg Aremberg“
7.10 km Streckenverlauf, schnelle, flüssige Passagen wechseln sich mit engen Kurven ab.
Die Teams haben , obwohl die Wetterverhältnisse mehr als mies waren – es regnete und regnete- diese WP professionell gemeistert. Technische Defekte und Unfälle waren keine zu verzeichnen. Funk- und sicherheitstechnisch lief alles im grünen Bereich, es war eine entspannte Veranstaltung.
Der Vorstand des Dill Funk bedankt sich bei allen die dabei waren.
Wir hoffen die Arbeitseinsätze im kommenden Jahr , ebenso erfolgreich durchführen zu können, dass kann aber nur geschehen, wenn Mitglieder des Dill - Funk und Freunde des
Dill- Funk an einem Strang ziehen.
Haiger, im November 2015
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 20. November 2015 um 11:12 Uhr |
|
Jahreshauptversammlung2015 |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 20. Februar 2015 um 13:46 Uhr |
Unser Zeitungsartikel in der Lokalen Presse:
 
|
Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 09. Januar 2015 um 13:26 Uhr |
Lustig, lustig , tralalalala…. bald ist Nikolaus – Abend da.
Den Schlitten und Rudolf The Red Nose Rentier ließ Sankt Nikolaus im Stall stehen und hatte sich zu Fuß auf den Weg gemacht um die braven Kinder zu bescheren.
Am Nikolaustag trafen wir uns morgen auf dem Marktplatz um unseren Pavillon aufzubauen. Nachdem alles weihnachtlich geschmückt war, der Glühwein und die Würstchen langsam heiß wurden, Fischbrötchen und Schmalzbrote geschmiert waren und Teller mit Weihnachtsgebäck auf den Tischen standen, konnte die Show beginnen.
Wir hatten auch ein Funkgerät aufgestellt, damit die Besucher sich ein Bild machen konnten, was der DILL - FUNK eigentlich ist. Auf einem Bildschirm wurden unsere Aktivitäten aufgezeichnet. Einige QSO`s kamen auch zustande. Langsam begann sich der Marktplatz und die Eisbahn zu füllen und dem Glühwein und Snackangebot wurde auch zugesprochen. Gespannt warteten wir auf den Nikolaus. So langsam wurde es dämmerig, die Weihnachtbeleuchtung flammte auf, die erwartungsvolle Stimmung war perfekt.
Später am Abend begannen wir mit dem Abbau, und wir waren für jede helfende Hand dankbar.
Vielen Dank denen, die diesen Tag mitgestaltet haben.
Haiger, Nikolaustag 2014
DF 75
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 09. Januar 2015 um 13:28 Uhr |
|